Gleich Karten bestellen:
© media.con Werbe & Veranstaltungs GmbH I Mariazeller Straße 1a I A-8605 Kapfenberg I Austria Unser Datenschutz
Veranstaltung
DIE SEER
„SEER Ausklang – die Abschiedstour“
Sa. 03. August 2024 I KINDBERG - Roßdorfplatz
Kartenpreise:
Normalpreis:
Sitzplatz Kat. 1
EUR 55,-
Sitzplatz Kat. 2
EUR 49,-
Sitzplatz Kat. 3
EUR 44,-
Stehplatz
EUR 39,-
Ermäßigung für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre)
Sitzplatz Kat. 1
EUR 35-
Sitzplatz Kat. 2
EUR 29,-
Sitzplatz Kat. 3
EUR 24,-
Stehplatz
EUR 19
(Gegebenenfalls Ö-Ticket-Zusatzgebühren bei Online-Kauf)
Die SEER kündigen Abschiedstournee 2024 an!
Die SEER haben in den vergangenen siebenundzwanzig Jahren durch ihren
eigenständigen Stil die heimische Musikszene wesentlich mitgeprägt, sie gelten
als einer der beständig erfolgreichsten Acts der Republik, haben bei tausenden
Konzerten hr Publikum mit ihrer ‚seerischen‘ Art begeistert. Nun gibt SEER-
Mastermind Fred Jaklitsch bekannt, dass 2024 das Abschlussjahr dieser
beindruckenden Karriere wird.
Siebenundzwanzig Jahre sind für eine Musikkarriere eine halbe Ewigkeit, noch
dazu mit einer Menge an Meilensteine bestückt, die sich sehen lassen können, 13
Nr. 1 Alben, zahlreiche Platin und Gold Auszeichnungen, alljährliche Tourneen von
Konzertsälen bis hin zu großen Open Airs. Aber es sind nicht die
rekordverdächtigen Zahlen, es ist das Phänomen „SEER“, das über Generationen
hinweg, über Jahrzehnte, Menschen für diesen unverwechselbaren Musikstil und
Philosophie begeistern zu können. Gegipfelt hat dieses Bekenntnis zum
„Seerischen“ im Treffen auf der „Zloam“, dem Heim Open Air in Grundlsee, mit bis
zu 25 000 Besuchern. Das Open Air in der bekannten Form wurde mittlerweile
durch ein Immobilienprojekt unmöglich gemacht. Auf der einstigen Festivalwiese
stehen heute Chalets.
Eine von vielen Veränderungen, welche die Jahre mit sich brachten, gab es doch
die ersten SEER-Alben noch auf Musikkassette, hat die Band den Wandel bis hin
zum Streaming erlebt.SEER Mastermind Alfred Jaklitsch dazu: ‚Naja, „Alls hat sei
Zeit“, haben wir schon 1999 gesungen.
Nachsatz: ‚Ziel war immer schon den Abschied von der Bühne würdig und
angemessen zu zelebrieren, zu einem Zeitpunkt, wo es uns gesundheitlich
bestens geht und sich die SEER 100prozentig präsentieren können. Dieser
Zeitpunkt ist jetzt gekommen. Der Abschied sollte keine „halbe Geschichte“ sein
und auch nicht sinngemäß: “Wenn`s am schönsten is“ weil, schön ist es immer,
wenn Beruf Berufung sein kann. Für mich persönlich ist es definitiv ein in
Erfüllung gegangener Lebenstraum.
Das letzte Kapitel eines halben Musikerlebens zu beschließen ist nicht mit einem
Informationsschreiben abgetan. Ein schnelles „Pfiateich - des woars“ würde allen
Beteiligten und Unterstützern nicht gerecht. Das Schlusskapitel von drei
Jahrzenten Bandgeschichte soll, gerade weil diese Musik von so vielen Menschen
gemocht wird, jedermann/frau die Gelegenheit geben SEER-live
ein letztes Mal erleben zu können. 2024 gilt es bei diesem Rückblick all jene
hochleben zu lassen, die vor und hinter der Bühne diesen anhaltenden Erfolg
möglich gemacht haben, immerhin hat sich ein ganzes Netzwerk an
Freundschaften im Laufe der Jahre rund um die Musik der SEER entwickelt“.
Ein Doppelalbum mit 14 neuen Liedern sowie 14 altbekannten, nochmals neu
aufgenommenen, Publikumsfavoriten aus fast drei Jahrzenten, und dem, worauf
es den SEERN immer besonders ankam, die Nähe zu jenen Menschen, die diese
Musik mögen, wird im Rahmen von Konzerten und Auftritten bis in den HERBST
2024 gebührend gefeiert, dass sogar jene, die die SEER erst jetzt entdeckt haben,
ihr „seerisches“ Live-Erlebnis bekommen, als ein Treffpunkt der Großfamilie
SEER,um noch einmal dieses Lebensgefühl mit den SEERn auf der Bühne zu
teilen. Das Bedürfnis nacheinem herzlichen „Donkschen“ ist schon Grund genug
dieses „seerische“ Gemeinschaftsgefühl nochmals spürbar werden zu lassen. In
diesem Sinn: „Sche wars wenns do warst“
Einlass Festgelände 18:30 Uhr / Beginn „Warm-Up“ 19:30 Uhr / Beginn Konzert
der SEER 21:00 Uhr